Agenda

Basisseminar Export

Donnerstag, 26. Februar 2026, 9.00 bis 16.30 Uhr

Dieses Einsteigerseminar eignet sich für alle, die den grundlegenden Ablauf einer grenzüberschreitenden Warenlieferung innerhalb des eigenen Unternehmens bereits kennen, sich aber nun von Grund auf Kenntnisse im Export aneignen möchten.

Nach diesem Tagesseminar kennen Sie die wichtigsten Formulare und Unterlagen. Sie wissen, welche Chancen und Risiken beim Erstellen von Exportpapieren bestehen und wie eine Verzollung abläuft. 

Dank praxisnahen Beispielen lernen Sie sowohl die Anforderungen an das eigene Unternehmen als auch die Voraussetzungen für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spediteuren und Verzollungspartnern kennen.

Kursort

Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau. 

Das Careum Haus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Aarau entfernt. In der Nähe befinden sich diverse gebührenpflichtige Parkplätze. Bitte beachten Sie, dass Sie auf dem Parkplatz «Fretz» maximal fünf Stunden parkieren dürfen. 

Themen

  • Einführung in aktuelle Zoll- und Aussenhandelsthemen
  • Zoll- und Speditionsdokumente: Formulare und deren Bedeutung
  • Korrektes Ausfüllen von Exportpapieren und Erstellen von Rechnungen
  • Grundwissen Zolltarif: Zolltarifnummern festlegen und deren Bedeutung kennen; Zölle und Abgaben weltweit berechnen
  • Umgang mit länderspezifischen Besonderheiten/Informationsquellen
  • Ablauf einer Verzollung von A bis Z; Möglichkeit von Zollverfahren wie Carnet ATA
  • Zollverfahren richtig wählen bei Sonderfällen wie Reparaturen, Messeware etc.
  • Die verschiedenen Formen des Warenursprungs (präferenziell, nicht-präferenziell, Swissness, Herkunftsangaben auf Produkten)
  • Bedeutung der Freihandelsabkommen und der entsprechenden Ursprungsbestimmungen
  • Kurzeinblick in die Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern; Sanktionen und Embargos
  • Besprechung von mitgebrachten Praxisfällen; Tipps und Tricks 

Zielpublikum

Exporteinsteiger/-innen von exportorientierten Unternehmen, die sich das ABC des Exports aneignen wollen. 

Fach- und Führungskräfte, die sich einen groben Überblick über operative Anforderungen und Themen des Exports verschaffen möchten.

Kursleitung

Ruth Bader
Ruth Bader
Exportfachfrau mit eidg. FA
Leiterin Exportberatung

Referentin

Claudia Feusi
Claudia Feusi
Aussenhandelsexpertin
Geschäftsführerin, ZFEB GmbH Customs & Trade Consultants, Oberglatt

Teilnahmegebühr

Mitglieder AIHK: CHF 400.–
Nichtmitglieder: CHF 500.–

In der Teilnahmegebühr inbegriffen sind die digitalen Seminarunterlagen, das Mittagessen sowie die Pausenverpflegung.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen sind bis sieben Tage vor Kursbeginn möglich. Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung, wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmenden.

Beschränkte Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Ihre Anmeldung wird automatisch per Mail bestätigt. Die Anmeldebestätigung sowie die Rechnung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Der Anmeldeschluss ist Freitag, 30. Januar 2026.

Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, können Sie sich direkt online auf der Warteliste eintragen.

  • Status:
    Noch Plätze frei
  • Teilnehmeranzahl:
    20 Personen
  • Kosten:
    Mitglieder AIHK: CHF 400.–
    Nichtmitglieder: CHF 500.–

Kursorganisation

Wanda Siegenthaler steht Ihnen für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung.


Telefon:+41 62 837 18 34
E-Mail:veranstaltungen@remove-this.aihk.ch