Agenda

FITT-Event «Emissionsreduktion durch Digitalisierung»

Montag, 3. November 2025, ab 16.00 Uhr

Inhalt

Industrieprozesse und die Energietechnik müssen laufend optimiert werden; nicht nur in der Effizienz der Wertschöpfung, sondern auch in der Nachhaltigkeit.

Die FHNW forscht in diesen Bereichen und entwickelt neue Technologien und Ansätze, welche in den internen Laboren anhand von angewandten Projekten getestet werden. Lassen Sie sich einen Einblick geben und neh-men Sie mögliche Mehrwerte für Ihr Unternehmen mit.

Diese Veranstaltung wird organisiert von fitt.ch – der Wissens- und Technologietransferstelle der FHNW und AIHK zusammen mit dem Zukunftsfeld Zero Emission der FHNW (Die Zukunftsfelder der FHNW: www.fhnw.ch/de/die-fhnw/strategie/zukunftsfelder-der-fhnw).

Kursort

FHNW, Hochschule für Technik und Umwelt, 
Klosterzelgstrasse 2, 5210 Brugg-Windisch

Treffpunkt: Gebäude 1

Programm

16.00 Uhr

  • Begrüssung + Einführung 
     

16.15 - 17.15 Uhr

  • Laborbesuche:
    - Smart Factory Lab FHNW 
    - SmartGridready Testlabor FHNW
     

17.15 Uhr

  • Abschluss
     

17.30 Uhr

  • Apèro
     

Weitere Informationen zum Smart Factory Lab FHNW: Link

Weitere Informationen zum SmartGridready Testlabor FHNW: Link

Zielpublikum

Geschäftsleitungsmitglieder/Führungspersonen aus kleinen und mittleren, national und international tätigen Unternehmen, welche ihre Prozesse mit neuen Ansätzen nachhaltiger und effizienter gestalten möchten.

Gastgeber

Raphael Markstaller, Leiter Wissens- und Technologietransfer fitt.ch
T: 056 202 85 08, raphael.markstaller@remove-this.fhnw.ch

Dr. Sandra Hermle, Innovationsmanagerin Zero Emission:
T: 056 202 76 94, sandra.hermle@remove-this.fhnw.ch

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Ihre Anmeldung wird per Mail bestätigt.

Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, können Sie sich direkt online auf der Warteliste eintragen.

  • Status:
    Noch Plätze frei
  • Teilnehmeranzahl:
    30
  • Kosten:
    Kostenlos

Kursorganisation

Meltem Aydin steht Ihnen für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung.


Telefon:+41 62 837 18 32
E-Mail:veranstaltungen@remove-this.aihk.ch