Agenda

Seminar «Nichtpräferenzieller Warenursprung»

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 8.30 bis 11.45 Uhr

Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von Praxisbeispielen die rechtlichen Grundlagen für die Erstellung von Ursprungsbeglaubigungen.

Die nichtpräferenziellen Ursprungsregeln gehören zu den anspruchsvollen Themen des Aussenhandels. Nicht korrekt ausgefüllte Gesuche oder fehlende Nachweise können zu Lieferverzögerungen und Wartezeiten am Zoll führen.

Nach dem Seminar kennen Sie die einzelnen Ursprungskriterien und können Ihre Kenntnisse im Berufsalltag gezielt einsetzen.

Kursort

Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau.

Das Careum Haus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Aarau entfernt. In der Nähe befinden sich diverse gebührenpflichtige Parkplätze. Bitte beachten Sie, dass Sie auf dem Parkplatz «Fretz» maximal fünf Stunden parkieren dürfen.

Themen

  • Die Arten des Ursprungs
  • Rechtsgrundlagen/Verordnung VUB
  • Der nichtpräferenzielle Ursprung einer Ware
  • Ursprungszeugnisse und beglaubigte Rechnungen
  • Die nichtpräferenziellen Schweizer VUB-Ursprungskriterien
  • Bestimmung des Ursprungs: Ursprungskalkulation
  • Nachweise von Lieferanten im In- und Ausland
  • Besonderheiten

Zielpublikum

Exportfachleute, die mit dem Ausstellen von Ursprungszeugnissen und dem Einholen von Ursprungsbeglaubigungen betraut sind.

Kursleitung und Referentin

Ruth Bader
Ruth Bader
Exportfachfrau mit eidg. FA
Leiterin Exportberatung

Teilnahmegebühr

Mitglieder AIHK               CHF 250.00
Nichtmitglieder               CHF 350.00

In der Teilnahmegebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen und die Pausenverpflegung.

Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen sind bis sieben Tage vor Kursbeginn möglich. Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung, wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmenden.

Beschränkte Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Ihre Anmeldung wird automatisch per Mail bestätigt. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Der Anmeldeschluss ist Freitag, 19. September 2025. 

Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, können Sie sich direkt online auf die Warteliste eintragen.

  • Status:
    Noch Plätze frei
  • Teilnehmeranzahl:
    beschränkt
  • Kosten:
    Mitglieder AIHK: CHF 250.00
    Nichtmitglieder: CHF 350.00

Kursorganisation

Wanda Siegenthaler steht Ihnen für weitere Informationen und Fragen gerne zur Verfügung.


Telefon:+41 62 837 18 34
E-Mail:veranstaltungen@remove-this.aihk.ch